In der Mitgliederversammlung der Dachdeckerinnung Stuttgart am 20. März 2025 wurde Obermeister Andreas Ambrus nach über 25-jähriger Ehrenamtstätigkeit im Innungsvorstand – davon nahezu 14 Jahre als Obermeister - verabschiedet und zum Ehrenobermeister der Dachdeckerinnung Stuttgart ernannt.
In einer Laudation dankte Ralf Alber als neu gewählter Obermeister Andreas Ambrus für sein langjähriges und vorbildliches Engagement für die Innung und für das gesamte Dachdeckerhandwerk.
(Bild DDI-Stuttgart: Der neu gewählte Obermeister Ralf Alber übergibt EOM Andreas Ambrus die Ehrenurkunde)
Dachinspektion für bestmöglichen Schutz
Extremwetter gehören mittlerweile eher zum Alltag. Zwar setzt sich das Dachdeckerhandwerk mit der Optimierung der gesamten Gebäudehülle zur CO2-Reduzierung auch für das Klima ein. Doch das Wetter lässt sich kaum ändern.Die Auswirkungen der Klimaveränderung – also Extremwetter – bekommen viele Hausbesitzer und Hausverwaltungen finanziell schmerzhaft zu spüren: Wenn das Dach durch Sturm beschädigt wird oder die Dachentwässerung besonders hohe Niederschlagsmengen nicht mehr bewältigt.
Zwar sind nach der Erfahrung der Dachdeckerinnung Stuttgart nicht alle Schäden bei extremsten Wetterlagen auszuschließen. Allerdings kann der Zustand des Daches und seiner Komponenten wesentlich dazu beitragen Schäden zu vermeiden oder die Schadenshöhe zu reduzieren. Nach der aktuellen „Studie Klimawandel und Extremwetterereignisse“ des Instituts für Bauforschung e. V. (IFB) „sind mehr als 80 Prozent der in der Wohngebäudeversicherung erfassten Schäden auf die zwei wesentlichen Wetterereignisse Sturm und Hagel“ zurückzuführen.
(Bild: DDI-Stuttgart)
Zu den besten Vorsorgemaßnahmen, die Hausbesitzer und für die Instandhaltung von Immobilien verantwortliche Hausverwaltungen treffen können, gehört die regelmäßige Überprüfung des Daches durch Fachbetriebe des Dachdeckerhandwerks.
Aktuell gibt es mehrere Meldungen aus unserer Region, wonach Hausbesitzer von unseriösen Dachdeckerfirmen telefonisch oder an der Haustüre ungefragt kontaktiert werden. Unter Vorgabe der falschen Behauptung einer Innungsmitgliedschaft oder einer Innungsbeauftragung /-empfehlung versuchen diese unseriösen Dachdeckerfirmen Dachreparaturen zu verkaufen. Davor warnt jetzt die Dachdeckerinnung Stuttgart eindringlich.
(Bild: DDI-Stuttgart)