In der Mitgliederversammlung der Dachdeckerinnung Stuttgart am 20. März 2025 wurde Obermeister Andreas Ambrus nach über 25-jähriger Ehrenamtstätigkeit im Innungsvorstand – davon nahezu 14 Jahre als Obermeister - verabschiedet und zum Ehrenobermeister der Dachdeckerinnung Stuttgart ernannt.
In einer Laudation dankte Ralf Alber als neu gewählter Obermeister Andreas Ambrus für sein langjähriges und vorbildliches Engagement für die Innung und für das gesamte Dachdeckerhandwerk.
Ambrus wurde im November 1999 in den Vorstand der Innung gewählt. Im November 2008 wurde er zum Stellvertreter des damaligen Obermeisters – Hartmut Berner – gewählt. Ab November 2011 war Ambrus Obermeister der Dachdeckerinnung Stuttgart und somit „Kopf“ der Innung.
In den mehr als 25 Jahren seiner Amtszeit hat Ambrus die Innung mit Geschick geleitet und viele Höhepunkte erlebt.
Im Jahr 2016 nahm die Innung Stuttgart als Aussteller an der Branchenleitmesse „Dach + Holz“ in Stuttgart teil. Es wurde täglich ein „Gründach“ erstellt. Höhepunkt war die Pressekonferenz mit Wettermoderator Jörg Kachelmann, in der Ambrus gekonnt und mit viel Geschick die Bedeutung des Dachdeckerhandwerks für die Klimaziele skizzierte. Schon damals hat der den Dachdeckerberuf als den elementarsten „Klimaberuf“ bezeichnet.
Unvergessen bleibt auch der Landesverbandstag 2017 in der Stuttgarter Reithalle im Hotel Maritim. Der Verbandstag und der Festabend wurden akribisch vorbereitet. Auf dem Stuttgarter Marktplatz gab es eine Nachwuchsveranstaltung mit zahlreichen Lehrlingen und dem „Dach-Truck“. Am Abend fand der Festabend mit dem Hauptakt „Christoph Sonntag“ statt. Nahezu 400 Gäste waren vom Festabend begeistert. Es war ein unvergesslich schöner Abend!
In stetiger Erinnerung bleibt auch die Pressekonferenz 2018 im Smart-Zentrum in Leonberg, als die ersten 14 Dachdecker-Smart der Nachwuchskampagne (Hi Checker – werde Dachdecker) an die Mitgliedsbetriebe der Innung übergeben wurden. Ein völlig neuer Ansatz zur Lehrlingsgewinnung in dessen Mittelpunkt ein Smart als rollender „Sympathieträger“ stand.
Auf der Branchenmesse Dach und Holz 2020 wurde auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands täglich ein Turm mit Biberschwänzen von Lehrlingen eingedeckt. Winfried Kretschmann war auf dem Stand zu Besuch, und es gab eine Pressekonferenz mit Ambrus und Landesinnungsmeister Krawczyk.
Eines der letzten Highlights seiner Amtszeit war sicherlich die Kampagnenvorstellung „Werde Dachdecker“ im November 2023, in der das neue Kampagnenfahrzeug der Innung Stuttgart mit zahlreichen Bestandteilen der Presse, den Industriepartnern und unseren Mitgliedern vorgestellt wurde. Auch dies war eine runde „Sache“, an der Ambrus im Rahmen einer Pressekonferenz direkt beteiligt war.
Andreas Ambrus hat zudem sehr viele Jahre im Meisterprüfungsausschuss des Landesverbandes Baden-Württemberg mitgewirkt